Wie kann man ein kleines Bad größer wirken lassen?

Lesezeit: 3 min

Ein kleines Badezimmer kann manchmal wie eine Herausforderung erscheinen, besonders wenn Du versuchst, Funktionalität und Stil auf begrenztem Raum zu vereinen. Doch keine Sorge, mit ein paar cleveren Tricks und gestalterischen Kniffen kannst Du Dein kleines Bad optisch vergrößern und gleichzeitig eine Wohlfühloase schaffen.

Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können:

1. Tipp: Helle Farben verwenden

Helle Farben lassen Räume größer und luftiger wirken. Wähle daher für Wände, Boden und Badmöbel helle Töne wie Weiß, Pastellfarben oder sanfte Grautöne. Sie reflektieren das Licht besser und verleihen dem Raum eine freundliche Atmosphäre.

2. Tipp: Spiegel strategisch platzieren

Spiegel sind wahre Wunderwaffen, wenn es darum geht, Räume optisch zu vergrößern. Ein großer Spiegel über dem Waschbecken oder an einer freien Wand reflektiert das Licht und erzeugt die Illusion von mehr Tiefe. Du kannst auch mehrere kleinere Spiegel verwenden, um interessante Effekte zu erzielen.

3. Tipp: Nischenschrank als Stauraumwunder

In vielen Badezimmern bleibt der Bereich oberhalb der Vorwandinstallation ungenutzt, doch mit einem maßgefertigten Nischenschrank lässt sich dieser Raum optimal ausnutzen. Hier finden Handtücher, Toilettenpapier, Reinigungsmittel und andere Badutensilien ihren Platz, ohne den Raum zu überladen. Dank der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kann der Nischenschrank perfekt an die restliche Badezimmereinrichtung angepasst werden, wodurch ein harmonisches Gesamtbild entsteht.

4. Tipp: Platzsparende Möbel wählen

Setze auf schlichte, minimalistische Badmöbel, die nicht zu viel Platz einnehmen. Hängeschränke und schwebende Waschtische schaffen mehr Bodenfläche und lassen den Raum weniger überladen wirken. Multifunktionale Möbel, wie ein Waschtisch mit integriertem Stauraum, sind ebenfalls eine gute Wahl.

5. Tipp: Glasduschen nutzen

Eine Duschkabine aus klarem Glas lässt Dein Badezimmer offener und größer erscheinen, da sie den Raum nicht optisch unterbricht. Im Gegensatz zu Vorhängen oder undurchsichtigen Duschabtrennungen sorgt Glas für mehr Transparenz und Weite.

6. Tipp: Gute Beleuchtung einsetzen

Eine helle, gleichmäßige Beleuchtung ist entscheidend für die Raumwahrnehmung. Verwende am besten eine Kombination aus Deckenleuchten, Wandlampen und indirekter Beleuchtung, um Schatten zu vermeiden und den Raum optimal auszuleuchten. LED-Spiegel mit integriertem Licht sind ebenfalls eine praktische Lösung.

7. Tipp: Ordnung halten

In einem kleinen Bad ist Ordnung das A und O. Verstaue alle Pflegeprodukte und Utensilien in Schränken oder Regalen, um die Flächen frei und aufgeräumt zu halten. Nutze Organizer und Körbe, um kleine Gegenstände zu sortieren und griffbereit zu haben.

8. Tipp: Vertikale Flächen nutzen

Nutze die Höhe des Raumes aus, indem Du Regale und Schränke bis zur Decke planst. So schaffst Du zusätzlichen Stauraum, ohne die Bodenfläche zu verkleinern. Hänge Handtuchhalter, Haken und Körbe an die Wände, um Platz zu sparen und alles ordentlich zu verstauen.

9. Tipp: Einheitliche Materialien und Muster wählen

Vermeide zu viele unterschiedliche Materialien und Muster, da sie den Raum unruhig und kleiner wirken lassen können. Setze stattdessen auf einheitliche Oberflächen und dezente Muster, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

10. Tipp: Die richtige Dekoration

Weniger ist mehr, wenn es um Dekoration in kleinen Bädern geht. Setze gezielte Akzente mit einigen wenigen, aber stilvollen Accessoires wie Pflanzen, Kerzen oder einem schönen Bild. Auch hier gilt: Halte die Farbpalette schlicht und harmonisch.

11. Tipp: Die richtige Tür wählen

Falls möglich, tausche eine herkömmliche Tür gegen eine Schiebetür aus. Das spart Platz und erleichtert die Bewegungsfreiheit im Bad. Alternativ kann auch eine nach außen öffnende Tür eine Lösung sein.

Mit diesen Tipps kannst Du Dein kleines Badezimmer nicht nur funktional gestalten, sondern auch optisch vergrößern und in eine echte Wohlfühloase verwandeln. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und gestalte Dein Bad so, dass es genau Deinen Bedürfnissen entspricht. Viel Erfolg!

Teile diesen Artikel

 

Weitere Artikel

Zurück
Zurück

Badmöbel Designtrends 2024: Das sind die Must-haves für dein Badezimmer

Weiter
Weiter

3 unverzichtbare Eigenschaften, die jeder gute Spiegelschrank haben sollte